Aktuelle News

18.04.2024

Wir sind total begeistert, euch mitteilen zu können, dass Dr. Peter Engelhardt ab sofort unser Team in der Tierarztpraxis Horrem bereichern wird! 🌟 Dr. Engelhardt, ehemaliger Inhaber und Leiter der renommierten Tierklinik Neandertal, bringt ein enormes Maß an Fachwissen und Erfahrung mit sich. Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Chirurgie, und wir sind überzeugt, dass er einen bedeutenden Beitrag zu unserer chirurgischen und onkologischen Abteilung leisten wird. Durch die Aufnahme von Dr. Engelhardt in unser Team weiten wir auch unser Leistungsspektrum nochmals aus und können auch zusätzliche Kompetenzen in den Bereichen HNO-Operationen und chirurgische Eingriffe bei brachyzephalen Rassen anbieten. Aber auch internistische Fälle und Endoskopien sind bei Dr. Engelhardt in besten Händen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Dr. Engelhardt unsere pelzigen Patienten mit erstklassiger Versorgung und medizinischer Betreuung zu unterstützen. 🐾💙 Bereits ab kommenden Dienstag können Termine bei Dr. Engelhardt vereinbart werden, wie immer auch online unter: www.tierarztpraxis-Horrem.de/terminbuchung Wir freuen uns sehr, wenn ihr unsere Freude teilt und auch diesen Beitrag teilen würdet, denn schon einige haben sich gefragt, wo es Dr. Engelhardt wohl hin verschlägt. Daher erfüllt es uns durchaus mit Stolz, dass es am Ende wir geworden sind. Hier seht ihr übrigens unsere Fachtierärztin für Chirurgie Frau Dr. Lautscham gemeinsam mit Dr. Engelhardt einen subkutanen Ureter Bypass bei einer Katze verlegen, da beide Harnleiter der Katze mit Steinen verlegt waren und so ein neuer Weg des Urins aus der NIere in die Blase geschaffen werden musste. Eine sehr herausfordernde Operation, die beide im Team hervorragend gemeistert haben.

10.04.2024

Es ist April. Das Wetter wird gut, es grünt draußen und der Bewegungsdrang nimmt zu. Also die Wanderstiefel geschnürt, die Leine gegriffen und auf geht’s zum fröhlichen Wandern mit dem vierbeinigen Begleiter. Dabei gibt es jedoch einige Dinge zu berücksichtigen. Weniger ist mehr: Gerade nach der Winterpause, wenn die 27km Rundtour lockt, empfiehlt es sich langsam anzufangen und die Belastung sukzessive zu steigern. Sonst kann es auch bei Ihrer Fellnase zu Muskelkater oder offenen Stellen an den Pfoten kommen, die ein Wanderwochenende oder Kurzurlaub vergällen können. Bei steinigem Untergrund und längeren Touren können auch Schuhe hilfreich sein. Auch das Gelände und die Wetterbedingungen sind zu beachten. Starke Sonneneinstrahlung, heißer Untergrund (Fels/Asphalt) und mangelnde Flüssigkeitsaufnahme können zu Dehydratation oder Hitzschlag führen. Regen und Wind können gerade bei den kleineren Vierbeinern zu Unterkühlung führen. Also bei gutem Wetter darauf achten, dass eine Pause im Schatten möglich ist, genug Wasser dabei (Pfützen können gerade nach längerer Standzeit Krankheitserreger enthalten) und einen kleinen Snack für Zwischendurch. Bei schlechtem Wetter kann ein Mantel mitgenommen werden. Der „Habich“ ist besser als der „Hättich“: Ein kleiner Notfallkoffer gehört in jeden Wanderrucksack. Ein wenig Verbandsmaterial für etwaige ausgerissene/angerissene Krallen oder Ballenverletzungen ist meist ausreichend. Auch über mögliche Exit-Strategien im Falle eines Falles sollte man sich Gedanken (vor allem bei älteren oder größeren Patienten) machen (wie kriege ich meinen 60kg-Koloss wieder aus dem Wald bzw vom Berg, wenn er mal nicht mehr kann/will). Leine: Von April bis einschließlich Juni herrscht Brut- und Setzzeit. Das heißt ein Großteil der Vögel und Wildtiere haben Jungtiere oder frische Gelege. Daher sollten Sie Ihren Hund anleinen oder tunlichst darauf achten, dass er die gekennzeichneten Wege nicht verlässt. Dies dient nicht nur dem Schutz der Jungtiere, sondern auch dem Schutz Ihrer Fellnase. Die Begegnung mit einer wütenden Wildschwein-Mutter kann für Bello durchaus lebensbedrohlich werden.

03.04.2024

Was kriecht denn da? Oder auch: You´ll never walk alone... Diese kleinen „Mitbewohner“ können nicht nur Juckreiz und Hautirritationen verursachen. Sie gelten auch als sogenannte Vektoren - sie können ernsthafte gesundheitliche Probleme durch Übertragung von Krankheiten. Auch bei Allergikern reicht mitunter nur die Stippvisite eines Flohs beim Nachmittagsspiel im Hundepark, um heftige und langandauernde Hautreaktionen auszulösen. Was meinen wir eigentlich mit „Ektoparasiten“? Damit sind Parasiten gemeint, die auf oder in der Haut unserer vierbeinigen Begleiter leben („ekto“ = griech. für „außen“). Doch wie halten wir das Pelzhotel frei von Zecken, Milben und Flöhen? Ein guter Anfang ist, eure Vierbeiner regelmäßig auf Parasiten hin zu untersuchen und eine gute Fell- und Hautpflege aufrecht zu erhalten. Doch leider reicht das häufig nicht aus. Manche Parasiten sind mit dem bloßen Auge nicht oder nur schwer sichtbar. Mit etwas Pech entwickelt sich Euer Hund schnell zum Parasiten-Taxi, bevor Ihr dagegen wirksam etwas unternehmen konntet. Die gängigen Präventivpräparate, die Euer Tierarzt zur Verfügung hat, sind speziell auf die endemischen zu bekämpfenden Parasiten sowie auf Euren Hund zugeschnitten. Das bedeutet, dass im Normalfall kaum mit Nebenwirkungen zu rechnen ist. Trotzdem muss auf die richtige Dosierung und das Behandlungsintervall geachtet werden. Vorsicht ist besonders bei Hunden mit MDR1-Defekt geboten: Bei Hunden mit MDR1-Defekt können nicht alle Präparate verabreicht werden. Haltet bitte Rücksprache mit Eurem Tierarzt, welche Präparate in diesem Fall verabreicht werden können. Gegen freiverkäufliche Präparate besteht mittlerweile eine Resistenz seitens der Parasiten. Viele altbekannte Hausmittel wie Öle oder Spezialfütterungen bringen häufig keinen ausreichenden Schutz oder müssen teilweise in einer deutlich höheren Dosierung verabreicht werden und kann dann aber für die Tiere giftig sein.

01.04.2024

🐾 **NEU bei uns**: Wellness & Spa-Behandlungen für deine pelzigen Freunde! 🌿✨ Liebe Tierfreunde, wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir ab sofort auch entspannende Spa-Behandlungen für eure geliebten Vierbeiner in unserer Praxis anbieten! 🐶🛁🌸 Von beruhigenden Massagen über aromatherapeutische Bäder bis hin zu entspannenden Wellness-Retreats - wir sorgen dafür, dass eure Haustiere sich wie im siebten Himmel fühlen! 😊💆‍♂️✨ Ein entspanntes Haustier ist ein glückliches Haustier! Vereinbart noch heute einen Termin und gönnt eurem kleinen Liebling eine Auszeit vom stressigen Alltag. 🐱💖✨ Unser erfahrenes Team aus Tierärzten und Wellness-Experten steht bereit, um euren pelzigen Freunden die beste Pflege zu bieten. Wir freuen uns darauf, euch und eure Haustiere bald bei uns begrüßen zu dürfen! 🐾💕

28.03.2024

Frohe Ostern für euch und eure Vierbeiner! 🐣✨ Liebe Tierbesitzer wir möchten, dass euer Osterfest so sicher und fröhlich wie möglich ist – für zweibeinige und vierbeinige Familienmitglieder. Hier ein paar wichtige Tipps, die euer Fest tierisch gut machen: Tipps für ein sicheres und fröhliches Osterfest mit Haustieren 🐾 Schokolade ist für Tiere tabu! Vermeidet tierische Notfälle und achtet darauf, dass euer Liebling nicht an die Schoko-Osterhasen nascht. Schokolade enthält Theobromin, was für Hunde und Katzen giftig ist. Passt auf mit Osterpflanzen! Viele traditionelle Osterblumen wie Lilien können für Katzen besonders gefährlich sein. Halter Sie sie außer Reichweite von euren Haustieren. Augen auf bei der Osterdeko! Kleine Dekoteile können verschluckt werden und zu Darmverschluss führen. Seidenpapier und Plastikgras sind besonders verführerisch, aber gefährlich. Vorsicht vor Xylitol! Dieser Süßstoff ist oft in zuckerfreien Süßigkeiten zu finden und kann für Hunde tödlich sein. Prüft die Zutatenliste eurer Osterleckereien Frisches Grün mit Bedacht wählen! Gerade zu Ostern ist die Versuchung groß, eurem Kaninchen frische Frühlingszweige anzubieten. Achtet darauf, dass diese ungefährlich sind. Zum Beispiel sind Zweige von Obstbäumen in der Regel sicher, während Eiben- oder Rhododendronzweige giftig für Kaninchen sind. Bewahrt Leckereien und Dekorationen dort auf, wo eure pelzigen Freunde nicht hinkommen, und genießt ein entspanntes Osterfest zusammen. 🎉 Vergesst nicht, ein paar Haustier-sichere Leckerbissen zu teilen, damit auch sie am Fest teilhaben können. Wir wünschen allen ein sicheres und frohes Ostern. Termine könnt ihr auch zu den Feiertagen vereinbaren unter: https://tierarztpraxis-horrem.de/terminbuchung Für eventuelle Notfälle mehr Infos unter: https://tierarztpraxis-horrem.de/notdienste
Passende Instagram Tags:

26.03.2024

Einer unserer Leitsätze lautet: "Wir investieren fortlaufend in unsere Ausstattung, arbeiten evidenzbasiert und unter Zuhilfenahme modernster Technologien." Doch was bedeutet evidenzbasiert genau und wie stellen wir dies bei uns sicher? "Evidenzbasierte Medizin" bezieht sich auf die Praxis, medizinische Entscheidungen auf der Grundlage der besten verfügbaren wissenschaftlichen Beweise zu treffen. Sie kombiniert klinische Erfahrung und individuelle Patientenwünsche mit dem aktuellen Stand der Forschung, um die wirksamsten Behandlungen für Patienten zu identifizieren. Evidenzbasierte Medizin zielt darauf ab, medizinische Praktiken zu verbessern, indem sie sicherstellt, dass Behandlungsentscheidungen auf soliden Beweisen beruhen und den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht werden. Um dies sicherzustellen investieren wir nicht nur in die modernste Ausstattung, sondern auch in Fortbildungen, veranstalten auch teamintern laufend Meetings, in denen wir die neusten Veröffentlichungen studieren. Darüber hinaus beteiligen wir uns an vielen Forschungsarbeiten und liefern dazu Daten aus unserer Praxis und unsere Tierärzte veröffentlichen selber ebenfalls regelmäßig. Unseren weiteren Leitsätze findet ihr auf unserer Homepage unter: https://tierarztpraxis-horrem.de/home
Passende Instagram Tags:

18.03.2024

Kommen wir zu unserem zunächst letztem ❤️-Thema, Langzeit-EKG (Holter-EKG, 24-Stunden-EKG) Wozu braucht man ein Langzeit-EKG? Manche Rhythmusstörungen treten nur phasenweise (intermittierend) auf. Bei der Durchführung eines Kurzzeit-EKGs können diese daher verpasst werden. Sollten Episoden mit Ohnmachtsanfällen oder Schwäche bisher unklarer Ursache vorhanden sein, kann die Durchführung eines 24h EKGs sinnvoll sein. Zudem gibt es verschiedene Rassen (z.B. Dobermänner, Boxer, Irische Wolfshunde, Doggen) die für die Entwicklung von Rhythmusstörungen prädis-poniert sind. Bei diesen Patienten kann es auch ohne vorhandene Symptome bereits zu schweren, z.T. auch lebensbedrohlichen Rhythmusstörungen kommen. Aus diesem Grund empfiehlt sich bei diesen Rassen eine sog. Screening Untersuchung ab einem bestimmten Alter, um Rhythmusstörungen frühzeitig zu erkennen und therapieren zu können. Wie wird ein 24h EKG durchgeführt? Zur Aufzeichnung eines 24h EKGs sind spezielle Geräte notwendig. Der Recorder (Aufnahmegerät) ist ein kleines Kästchen, welches mit Elektroden verbunden ist. Die Elektroden werden nach Rasur an 4 kleinen Stellen vorsichtig angebracht und mittels Pflaster fixiert. Anschließend wird ein Verband, wie eine Art Rucksack, angebracht und das Aufnahmekästchen damit befestigt. Die Hunde sind in der Regel durch diesen Verband nicht in ihrer Bewegung eingeschränkt und können sich ganz normal bewegen. Der Tagesablauf sollte auch idealerweise ganz normal durchgeführt werden. Auch Spazieren und Spielen ist erlaubt. Zusätzlich führen sie ein kleines Tagebuch über die Aktivitäts- und Schlafphasen. Nach 24h kommen Sie mit Ihrem Hund zurück in die Praxis, der Recorder wird wieder abgebaut und die aufgezeichneten Daten ausgewertet. Die Auswertung kann je nach Rhythmusstörungen mehrere Tage dauern, da wirklich jeder einzelne Herzschlag in diesen 24h ausgewertet wird. Je nach Befund erarbeiten wir im Anschluss gemeinsam einen abgestimmten Therapieplan. Mehr zu unseren Leistungen auf unserer Homepage: www.tierarztpraxis-Horrem.de

13.03.2024

Langsam beginnt der Frühling und somit die Wildtier Saison. Die Tage werden wieder wärmer und länger. Viele Wildtiere bekommen jetzt ihren Nachwuchs oder erwachen aus ihrem Winterschlaf/-ruhe/-starre. Die Tiere haben nach der Winterpause besonders viel Hunger, deshalb sind sie im Frühjahr besonders viel unterwegs und müssen dafür auch häufig Straßen überqueren. Besonders viele Unfälle gibt es mit Rehen. Im Frühjahr verlassen die jungen männlichen Rehe ihre Familien und suchen sich ein neues Revier. Viele Vogelbabys starten ihre ersten Flugversuche . Ästlinge (voll befiedert aber noch flugunfähig) fallen manchmal bei Flugversuchen aus dem Nest. Diese stehen mit den Elterntieren in Kontakt und werden auch weitergefüttert. Sollte der Platz, den sich das Vögelchen ausgesucht hat, zu gefährlich sein (z.B.auf der Straße), setzen Sie es bitte wieder ins Nest oder erhöht in ein Gebüsch. Nestlinge (garnicht oder kaum befiedert) fallen manchmal durch Gerangel mit den Geschwistern aus dem Nest oder werden von den Elterntieren aus dem Nest gedrängt, diese brauchen unbedingt Hilfe. Es gibt mittlerweile einige Vogelauffangstationen, die sich kompetent um diese Fälle kümmern. Eine Ausnahme bilden Mauersegler, diese werden nur am Brutplatz von den Altvögeln versorgt. Auch einen jungen Waldkauz bitte nicht mit nach Hause nehmen. Zu viele Jungvögel sterben unnötig durch gut gemeinte, aber falsche Versorgung in Menschenhand.

11.03.2024

Weiter geht es rund ums Herz, heute Blutdruck: Was ist der Blutdruck? Das Herz versorgt die Organe und Gewebe im Körper mit Blut: Mit jedem Herzschlag zieht sich der Herzmuskel zusammen und pumpt Blut in die großen Gefäße des Blutkreislaufs. Da-bei übt das Blut Druck auf die Gefäßwände aus. Bei der Messung des Blutdrucks unterscheidet man zwei Werte: · Der systolische Blutdruck misst den Druck beim Herzschlag – also dann, wenn sich der Herzmuskel zusammenzieht und sauerstoffreiches Blut in die Gefäße pumpt. · Der diastolische Blutdruck misst den Druck auf die Gefäße, wenn der Herzmuskel erschlafft. Der diastolische Druck ist niedriger als der systolische. Der Blutdruck wird in der Einheit „Millimeter Quecksilbersäule“ gemessen, abgekürzt mmHg. Die Messwerte werden stets paarweise angegeben. Dabei steht der höhere systolische Wert vorne und der niedrigere diastolische Wert hinten. Je nach Messverfahren (z.B. bei Dopplermessungen) wird nur der systolische Blutdruck gemessen. Ein zu hoher systolischer Blutdruck kann an verschieden Organen zu irreversiblen Schäden führen, sog. Endorganschäden. Aus diesem Grund ist es wichtig, einen zu hohen Blutdruck frühzeitig zu erkennen. Da bei einem erhöhten Blutdruck das Herz gegen einen erhöhten Gefäßwiderstand arbeiten muss, kann es in der Folge zu Umbauprozessen am Herzen kommen (Verdickung der Muskulatur der linken Hauptkammer). Aus diesem Grund ist es sinnvoll bei Patienten mit einem er-höhten Blutdruck auch eine echokardiographische Untersuchung durchführen zu lassen. Wie läuft die Blutdruckmessung ab? Der Blutdruck kann entweder an den Pfoten oder am Schwanz gemessen werden. Da gerade Katzen es häufig nicht mögen, wenn ihre Pfoten angefasst werden, ist die Messung am Schwanz meist mit weniger Stress verbunden. Es wird eine spezielle Dopplersonde für die Messung verwendet. Ihr Tier kann ganz entspannt von Ihnen gekrault werden, während wir den Blutdruck messen.

11.03.2024

🎉 **Tolle Neuigkeiten!** 🐾🐶 In enger Partnerschaft mit der Tierphysiotherapie Kerpen können wir freudig verkünden, dass unsere Tierphysiotherapeutinnen Laura Schauff und Silja Rickert nun vor Ort Patienten behandeln können. ℹ️ Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage: [Tierphysiotherapie Kerpen](https://www.tpt-kerpen.de/) 📍 Sie finden Laura und Silja, sowie das Team der TIERPHYSIOTHERAPIE-Kerpen, B.Harren & S.Bernhardt hier: Kirchstraße 10-12, 50171 Kerpen

Für Futter- und Ergänzungsfuttermittel, sowie Zubehör im Internet empfehlen wir:

Zur Tierapotheke der Praxis Ludwig Münch im Internet
© 2024 Tierarztpraxis Horrem.