Aktuelle News
29.11.2023

Es ist zwar erst November, das neue Jahr kommt aber immer früher als Gedacht und die erste Hürde für jeden Tierbesitzer ist Silvester.
Die Angst, ja auch bei vielen Tieren Panik, in der Silvesternacht ist für viele ein Problem.
Bei vielen Haustieren reicht es bereits einen Rückzugsort zu schaffen. Nager, die draußen gehalten werden sollten vorübergehend reingeholt werden.
Freigänger Katzen sollten einige Tage vor und nach Silvester (wir wissen alle es gibt leider auch ein paar Knaller danach) nicht rausgelassen werden.
Ein abgedunkelter Ruheraum, mit dezenter Beleuchtung, leiser, ruhiger Musik, dem Katzentoilette und einem kuscheligen Katzenkorb kann der perfekte Rückzugsort für den Abend werden.
Das gleiche gilt natürlich auch für Hunde. Alle Hunde sollten die Tage vor Silvester und auch danach nicht abgeleint werden. Bei sehr schreckhaften Hunden wird ein Sicherheitsgeschirr dringend empfohlen. Auch können Nahrungsergänzungsmittel oder Thunder-Shirts in Erwägung gezogen werden.
Wenn eine Ruheatmosphäre ihren Hund dennoch in Panik versetzt oder sie merken, dass die Unsicherheit beim Knallen im Vergleich zum Vorjahr zugenommen hat, raten wir Ihnen frühzeitig einen Beratungstermin bei uns zu machen, denn neben den oben genannten Möglichkeiten kann man nach einer Untersuchung für die Silvesternacht beruhigende Medikamente einsetzen.
Sollte ihr Hund das ganze Jahr über an Geräuschangst leiden muss dies trainiert werden. Frau Anja Tillmann, Tiermedizinische Fachangestellte und Hundetrainerin, kann bei uns im Haus ihre erste Ansprechpartnerin sein.
Silvester hingegen ist etwas Besonderes und kann auch charakterstarke Hunde aus der Fassung bringen.
Und besonders hier gilt: Nehmt Rücksicht.
Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit!
24.11.2023

Lassen Sie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bei Ihrem Arzt machen? 🩺
Auch für Ihr Tier ist ein jährlicher Gesundheitscheck die beste Methode, um mögliche gesundheitliche Einschränkungen frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu einem ernstzunehmenden Problem werden.
Bei uns in der Praxis beinhaltet solch ein Gesundheitscheck die Beurteilung von
- Augen, Ohren, Nase, Maul und Zähne
- Haut, Fell, Pfoten, Nägel und Krallen
- Herz und Lunge
- Impf- und Entwurmungsstatus
- Ernährungszustand
- Gelenke, Bewegungsapparat
Bei älteren Tieren empfehlen wir zusätzlich eine Blutuntersuchung, um den Gesundheitszustand Ihres Tieres optimal beurteilen zu können.
Vereinbaren Sie noch heute den jährlichen Gesundheitscheck, gerne auch über unsere Online Terminvergabe!
https://petleo.app/?iframe=true&group=0&lang=de&redirect_url=/clinic/6c2d30fbc91d9ea9b7e98a991f220669513cdede3439fb8aeb4c2623a39611ed/branch/1/book-appointment/
Passende Instagram Tags:
#ausliebezumtier #tierarzttipp #haustiere #hund #katze #gesundheitsvorsorge #tierarzt #tierarztpraxis #kerpenhorrem
#ausliebezumtier #tierarzttipp #haustiere #hund #katze #gesundheitsvorsorge #tierarzt #tierarztpraxis #kerpenhorrem
21.11.2023

Begriffe wie “hundemüde sein” kommen nicht von ungefähr. Denn während Menschen mit etwa sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht auskommen, ist der Bedarf an Schlaf und Ruhepausen bei Hunden deutlich höher. Im Schnitt braucht ein Hund 18 – 20 Stunden Ruhe pro Tag. 😴🥱
Ruhe bedeutet, wenn der Hund:
- Mit wachem Ohr döst
- Liegt und sich alles anschaut
- schläft
Manche Hunde haben nicht gelernt zur Ruhe zu kommen, stehen ständig unter Strom und sind quasi 24/7 im Standby Modus. Das hat unweigerlich Auswirkungen auf die Gesundheit! Lassen Sie uns gerne einen Beratungstermin vereinbaren, wenn ihr Hund unter Stress leidet.
Passende Instagram Tags:
#hunde #tierarzttipp #schlafendehunde #stressbeimhund #hundeerziehung #tierarzt #tierarztpraxis #rheinerftkreis #kerpenhorrem
#hunde #tierarzttipp #schlafendehunde #stressbeimhund #hundeerziehung #tierarzt #tierarztpraxis #rheinerftkreis #kerpenhorrem
19.10.2023

Wir haben uns in unserer Tierarztpraxis der modernsten und schonendsten Narkose verpflichtet. Um euch noch genauer darüber zu informieren, was das bedeutet, haben wir eine Broschüre für euch gestaltet, die ihr euch gerne unter diesem Link ansehen könnt:
Passende Instagram Tags:
https://my.visme.co/v/q6oj8jm9-4rvk1j" target="_blank">#s1" target="_blank">https://my.visme.co/v/q6oj8jm9-4rvk1j https://tierarztpraxis-horrem.de/anästhesiologie-und-schmerztherapie " target="_blank">#s1 Auch auf unserer Homepage findet ihr noch mehr Informationen: https://tierarztpraxis-horrem.de/anästhesiologie-und-schmerztherapie #hunde #tierärztin #hundeliebe #katze #kerpen #TFA #narkose #op #operation #KBR
https://my.visme.co/v/q6oj8jm9-4rvk1j" target="_blank">#s1" target="_blank">https://my.visme.co/v/q6oj8jm9-4rvk1j https://tierarztpraxis-horrem.de/anästhesiologie-und-schmerztherapie " target="_blank">#s1 Auch auf unserer Homepage findet ihr noch mehr Informationen: https://tierarztpraxis-horrem.de/anästhesiologie-und-schmerztherapie #hunde #tierärztin #hundeliebe #katze #kerpen #TFA #narkose #op #operation #KBR
18.10.2023

Das ging doch mal flott. Ihr findet nun wieder wie gewohnt die Möglichkeit für die Online-Terminbuchung auf unserer Homepage unter www.tierarztpraxis-Horrem.de/terminbuchung und auch das Widget auf der rechten Seite ist angepasst und verlinkt zur richtigen Seite :-) Viel Spaß beim einfachen Termine buchen 24/7 365 Tage im Jahr!
02.10.2023
Nach der Aufgabe der tierärztlichen Tätigkeit von Frau Dr. Hörauf in Deutschland und Ihrer Tierarztpraxis in Köln, haben wir mit Frau Dr. Stengel die einzige verbleibende Diplomate Internistin im Rheinland.
Der Titel Diplomate of the European College of Veterinary Internal Medicine-Companian Animals and EBVS® European Veterinary Specialist in Small Animal Internal Medicine ist die höchste Spezialisierung, die Tierärztinnen und Tierärzte auf dem Fachgebiet Innere Medizin erreichen können und ist international vergleichbar und hochgeachtet.
Da spätestens mit dem Wegfall der Praxis in Köln die Spezialistentermine sehr rar sind, war es uns von Anfang an ein Anliegen weitere Spezialisten im Bereich Innere Medizin hervorzubringen und so begleiten seit Beginn der Tätigkeit von Frau Dr. Stengel bei uns, auf den Bereich innere spezialisierte Tierärzte, aus unserer Praxis Frau Stengel bei jedem Ihrer Termine.
Seit geraumer Zeit sind das die Tierärzte Frau Fischer und Herr Butcher, die euch damit ebenfalls bei internistischen Fragestellungen außergewöhnlich kompetent helfen können und auch Frau Heimes konnte bereits in Ihrer Zeit in Hofheim und auch hier bei uns viel von Frau Dr. Stengel lernen und ist eine hervorragende internistische Tierärztin.
Am kommenden Donnerstag ist durch eine Absage noch ein Termin bei Frau Dr. Stengel zu ergattern, aber wie ihr jetzt ja wisst, seid ihr auch bei den anderen Kollegen in besten Händen.
Hier mehr zu Frau Dr. Stengel und unserem Team:
https://tierarztpraxis-horrem.de/über-uns
Termine gibt es online (außer für den Termin am Donnerstag bei Frau Dr. Stengel, da bitte anrufen):
https://tierarztpraxis-horrem.de/terminbuchung
Frau Dr. Hörauf wünschen wir für Ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich gute und bedanken uns für eine hervorragende Zusammenarbeit bei der Betreuung vieler gemeinsamer Patienten.
Passende Instagram Tags:
#tierarzt #tierarztpraxis #internistik #inneremedizin #diplomate #veterinary #rheinerftkreis #kerpen #kerpenhorrem
#tierarzt #tierarztpraxis #internistik #inneremedizin #diplomate #veterinary #rheinerftkreis #kerpen #kerpenhorrem
22.06.2023

Heute möchten wir unseren ganz persönlichen Helden unseres Tierarztalltags danken: unseren Tierarzthelfer/innen (TFAs)!
Viel zu oft werdet ihr von Kunden sowohl persönlich als auch am Telefon deutlich weniger respektvoll behandelt als einer von uns Tierärzten. Doch mit welchem Recht? Denn: ohne euch würde das ganze System einfach nicht funktionieren.
Ihr haltet uns die Tiere fest, damit wir sie ordentlich untersuchen können und fangt euch dabei so oft den einen oder anderen Kratzer oder Biss ein. Ihr koordiniert unsere Termine, beruhigt besorgte Patientenbesitzer während ihrer Wartezeit oder am Telefon. Ihr überwacht die Narkosen unserer Patienten, damit sie sicher schlafen und sicher wieder aufwachen. Ihr umsorgt liebevoll die aufwachenden Patienten und habt auch hier sämtliche Vitalparameter im Blick. Ihr kümmert euch aufopferungsvoll um unsere stationären Patienten und sorgt dafür, dass es ihnen an nichts fehlt - bei den Medikamenten angefangen über die gemütliche Decke bis hin zu liebevollen Zuwendungen, falls einer der Vierbeiner Heimweh haben sollte. Ihr erinnert uns im hektischen Tagesgeschehen an wichtige ausstehende Untersuchungen, Rückrufe, etc., an die wir ohne euch vielleicht nicht mehr gedacht hätten. Ihr behaltet den Überblick und schätzt kritische Patienten ein, die durch die Tür kommen, die wir Dank euch vorziehen und denen wir somit schnell helfen können. Ihr nehmt für uns Blut ab, messt den Blutdruck und haltet unseren Arbeitsplatz sauber, sodass wir währenddessen reibungslos mit dem nächsten Patienten weitermachen können. Ihr untersucht für uns sämtliche Blutproben und Co. mit Laborgeräten, von denen wir oftmals keine Ahnung mehr haben, wie man sie überhaupt bedient.
Ihr haltet uns mit eurer Arbeit den Rücken frei, damit wir unserer Arbeit, der Anamnese, Diagnostik, Therapie der Fellnasen überhaupt nachgehen können. Ihr brennt für euren Job, weil ihr Tiere mindestens genauso sehr liebt wie wir.
Kurz: ohne euch TFAs könnten wir Tierärzte schlichtweg einpacken. Ohne euch geht es nicht! Danke, dass es euch gibt!
Eure Tierärzte
Passende Instagram Tags:
#tfa #tmfa @tfa.portal @tfa_lernen @tfafuertfas #tierarzt #tierarztpraxis #hund #katze #dog #vetstagram @vetstage
#tfa #tmfa @tfa.portal @tfa_lernen @tfafuertfas #tierarzt #tierarztpraxis #hund #katze #dog #vetstagram @vetstage
24.02.2023

Unsere Online Terminbuchung 🗓
Passende Instagram Tags:
#tierarzt #tierarztpraxis #Termin #terminbuchung #online #rheinerftkreis #kerpenhorrem
#tierarzt #tierarztpraxis #Termin #terminbuchung #online #rheinerftkreis #kerpenhorrem
13.02.2023

Narkose ist nicht gleich Narkose.
Diese Erkenntnis wird auch immer mehr Tierhaltern durch zunehmende Aufklärung in diesem Bereich bewusst. Zuletzt häufen sich die gezielten Fragen nach der Überwachung und unserer Art der Narkose. Wir begrüßen das absolut und sind froh, dass sich das Bewusstsein für dieses Thema schärft. Denn das allgemeine Narkoserisiko in der Tiermedizin könnte deutlich geringer sein. Zuletzt wurden wir sogar gebeten eine Narkose-Checkliste durchzugehen, über die wir uns sehr gefreut haben, da wir noch weitaus mehr zu ergänzen hatten. Daher haben wir eine immer noch nicht vollständige Liste unserer Narkosen für euch angefertigt. Diese findet ihr im Bild. Habt ihr noch Fragen dazu? Gerne können wir euch auch entsprechende Apparate in einem weiteren Post zeigen.
Obligatorisch ist auch eine Voruntersuchung vor jeder Narkose, dafür könnt ihr z.B. online einen Termin vereinbaren:
www.tierarzptraxis-horrem.de/terminbuchung
Hier noch mehr Informationen zu unserer Anästhesie:
https://tierarztpraxis-horrem.de/anästhesiologie-und-schmerztherapie
Eine schöne Woche euch allen!
08.02.2023

Online-Terminbuchung:
Danke für die rege Teilnahme an unserer Umfrage über 100 Leute haben teilgenommen und das Ergebnis freut uns sehr. Denn auch wir mögen die Online-Terminbuchung. Lässt es doch unser Telefon etwas weniger häufig klingeln. Außerdem habt ihr durch die Vorauswahl des Symptoms die Möglichkeit, direkt beim richtigen Spezialisten zu landen und wenn es sich um ein wiederkehrendes Problem handelt oder ihr einfach für die Impfung einen speziellen Arzt haben wollt, könnt ihr auch den Arzt auswählen.