Sprechstunde

Ein ruhiger und angemessener Umgang mit unseren Patienten ist uns wichtig, um für Tier und Halter stressfrei der Krankheit den Kampf anzusagen – hierfür bitten wir Sie telefonisch mit uns Kontakt aufzunehmen oder über den nebenstehenden Button, einen passenden Termin während unserer Terminsprechstunde zu buchen.

Unsere Leistungen

Tierarztpraxis Weiden

Wir haben kürzlich die Tierarztpraxis Paasche in Köln-Weiden übernommen und möchten hier für euch und eure Vierbeiner unter dem neuen Namen TPW da sein. Neben der Allgemeinmedizin ist Ines Hirschberg auf Hautfälle (Dermatologie) spezialisiert. Schaut doch mal auf der Homepage vorbei.

Häufig gestellte Fragen

FAQ

Gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe?

Ja, zusätzlich zu den öffentlichen Parkmöglichkeiten rund um die Praxis, haben wir noch weitere 5 Parkplätze für Sie gleich neben dem Eingang. 

Wie erreiche ich die Praxis mit Bus oder Bahn

In nur 6 Geh-Minuten Entfernung liegt der Bahnhof Kerpen-Horrem, so dass wir auch fußläufig gut erreichbar sind.

Gibt es getrennte Wartezimmer?

Auch wenn nicht immer etwas an dem sprichwörtlichen Streit zwischen Hund und Katze ist, haben wir trotzdem früh erkannt, dass das Wartezimmer eine besondere Stress-Situation für unsere Patienten darstellt. Deswegen haben wir ein Katzen- und ein Hundewartezimmer.

Was muss ich vor dem ersten Besuch beachten?

Wenn Sie zum ersten Mal bei uns sind, benötigen wir für unsere Unterlagen einige Angaben über Sie und unseren Patienten. Wir bitten Sie daher zu Ihrem ersten Termin etwas eher zu erscheinen und am besten das Neukundenformular ausgefüllt mitzubringen.

Was muss vor einer Operation beachtet werden

Keine Sorge, wir besprechen im Vorfeld ganz genau und ausführlich, was auf Sie und unseren Patienten zukommt. Aber generell lässt sich schon mal sagen, dass 6-8 Stunden vor der Operation keine feste Nahrung mehr gegeben werden sollte. Wasser darf und sollte jedoch bis vor der OP angeboten werden, damit der Organismus nicht austrocknet.

Mein Tier wurde geröntgt. Wann kann ich nach dem Befund fragen?

Wir verstehen Ihre Sorge, dass Sie möglichst schnell einen Befund haben möchten, wenn Ihr Tier geröntgt wurde. Deswegen und zum Wohle unserer Patienten haben wir das Röntgen digitalisiert und erhalten innerhalb von 3 Sekunden befundbare, hochpräzise Aufnahmen. Das reduziert den Stress unserer Patienten (und bestimmt auch Ihren).

Was passiert in einem Notfall?

Sollte Ihr Haustier verunglückt sein, stark bluten oder sich anderweitig besorgniserregend verhalten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Notfälle sind lebensbedrohliche Situationen und gehen immer vor und werden selbstverständlich vorrangig behandelt.

Wie sind Ihre Öffnungszeiten?

Um Ihnen und unserem Patienten stressige Wartezeiten zu ersparen, gibt es bei uns keine offenen Sprechstunden und nur Termine nach Vereinbarung. Hier finden Sie die Öffnungszeiten.

Was kostet mich ein Tierarztbesuch?

Wir rechnen gemäß der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ab. Diese kann man im Internet einsehen.
Wenn Sie eine individuelle Frage haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Was kostet mich eine Kastration?

Senden Sie uns gerne eine Anfrage an empfang@tierarztpraxis-horrem.de mit der Tierart, dem Geschlecht und dem ungefähren Gewicht Ihres Tieres. Wir setzen uns daraufhin mit Ihnen in Verbindung.

Neukunden

Formular für Neukunden
Wenn Sie zum ersten Mal zu uns kommen, dann können Sie sich hier unser Neukundenformular herunterladen und dies ganz in Ruhe ausfüllen.

Für Futter- und Ergänzungsfuttermittel, sowie Zubehör im Internet empfehlen wir:

Zur Tierapotheke der Praxis Ludwig Münch im Internet
© 2023 Tierarztpraxis Horrem.