Lexikon

M

Magendrehung

Bei einer Magendrehung (auch Torsio ventriculi genannt) dreht sich der Magen des Hundes um die eigene Längsachse. Durch diesen Vorgang werden wichtige Blutgefäße so abgeschnürt, dass der Magen und weitere innere Organe nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt sind. Daher handelt es sich bei einer Magendrehung immer um einen lebensbedrohlichen Notfall. Vor allem große Hunderassen wie z. B. Deutsche Doggen erleiden häufig eine Magendrehung. Klinisch versuchen Hunde mit einer Magendrehung meist vergeblich zu erbrechen.

Magnetresonanztomographie (MRT)

Die Magnetresonanztomographie (bekannte als MRT) ist ein Schnittbildverfahren. Das MRT arbeitet im Gegensatz zur Computertomographie nicht mit Röntgenstrahlung, sondern mit einem Magnetfeld und Hochfrequenzimpulsen. Je nach Einsatz der Hochfrequenzimpulse werden die verschiedenen Gewebe des Körpers in der Magnetresonanztomographie verschieden dargestellt. Die Magnetresonanztomographie erreicht dadurch einen sehr guten Weichteilkontrast. Bedingt durch die Dauer der Untersuchung, kann diese bei Hunden und Katzen nur in Narkose durchgeführt werden.

Malignes Lymphom

Die häufigste neoplastische Erkrankung des blutbildenden Systems beim Hund, ist das maligne Lymphom. Es handelt sich dabei um eine Erkrankung der Lymphozyten. Meistens sind in Lymphknoten, Milz und/oder Leber solide Tumoren vorhanden, doch es können auch das Knochenmark und andere Organe durch das maligne Lymphom betroffen sein. Je nach Lokalisation sind die Symptome, die ein an einem malignen Lymphom erkrankter Hund zeigt, verscheiden. Zurzeit ist die Chemotherapie die Therapie der Wahl.

Meningitis

Eine Meningitis ist eine Hirnhautentzündung. Beim Hund treten sowohl immunologisch bedingte Formen der Meningitis (z. B. Steroid responsive Meningitis-Arteriitis, SRMA) als auch infektiöse Meningitiden auf. Der Verdacht einer Meningitis ergibt sich durch die klinische Symptomatik. Diagnostiziert wird eine Meningitis je nach Verdachtsdiagnose durch eine Liquorpunktion oder durch eine Liquorpunktion in Kombination mit einer Magnetresonanztomographie. Die Therapie richtet sich nach der zu Grunde liegenden Ursache.

Milztumor

Eine Umfangsvermehrung in der Milz bezeichnet man auch Milztumor. Bösartige Milztumoren werden beim Hund oft diagnostiziert. In der Regel handelt es sich hierbei um Hämangiosarkome, die von der Innenauskleidung der Blutgefäße ausgehen und eine hohe Metastasierungsneigung besitzen. Schäferhunde erkranken besonders oft an dieser Art von Milztumor. Therapie der Wahl bei einem Milztumor ist die Entfernung der Milz mit anschließender Chemotherapie.

Mitralklappeninsuffizienz

Eine unzureichende Schließfunktion der zwischen linkem Vorhof und linker Hauptkammer des Herzens liegenden Mitralklappe wird auch als Mitralklappeninsuffizienz bezeichnet. Die Mitralklappeninsuffizienz ist eine häufige Erkrankung beim Hund und führt im Verlauf zur Erweiterung des linken Vorhofs und der linken Herzkammer. Spätfolge einer Mitralklappeninsuffizienz ist ein Rückstau in den Lungenkreislauf mit Lungenödem. Erstes Anzeichen einer Mitralklappeninsuffizienz kann ein Herzgeräusch sein, ohne dass bereits klinische Symptome vorliegen. Die Echokardiographie dient dem Nachweis der Mitralklappeninsuffizienz, dem Abschätzen der Prognose und dem Aufstellen eines Therapieplans.

Morbus Addison

Als Morbus Addison (auch Hypoadrenokortizismus genannt) wird eine Nebennierenrindeninsuffizienz bezeichnet. Die klinischen Symptome eines Morbus Addison sind meist durch die fehlende Produktion von Cortisol und Aldosteron  gekennzeichnet. Betroffene Hunde sind häufig abgeschlagen und appetitlos und erbrechen sich. In der Laboruntersuchung fällt meist ein Kaliumüberschuss auf. Zur Diagnose eines Morbus Addison wird in der Tiermedizin ein ACTH-Stimulationstest durchgeführt. Im Anschluss an die Diagnose eines Morbus Addison können die meisten Tiere erfolgreich medikamentös therapiert werden.

Morbus Cushing

Morbus Cushing (oder auch Hyperadrenokortizismus) ist eine Erkrankung beim Hund, die durch die vermehrte Sekretion des Nebennierenhormons Kortisol gekennzeichnet ist. Morbus Cushing kann entweder durch einen Tumor im Bereich der Hinanhangdrüse oder der Nebenniere hervorgerufen werden. Die klinische Symptomatik ist umfangreich und reicht von vermehrtem Trinken bis hin zur Stammfettsucht. Die Diagnose eines Morbus Cushing wird durch verschiedene Funktionstests und eine Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle gestellt. Die Therapie und Prognose des Morbus Cushing richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache.

Kontakt

Tierarztpraxis Horrem
Ina-Seidel-Straße 1a
50169 Kerpen-Horrem

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch:
8:00 - 20:30 Uhr
Donnerstag:
8:00 - 12:00 Uhr + 14:00 - 20:30 Uhr
Freitag:
8:00 - 18:00 Uhr
Samstag:
10:00 - 17:00 Uhr Notfallsprechstunde

Über uns

Wir sind eine in der zweiten Generation geführte Tierarztpraxis, die mit verschiedenen Fachtierärzten*innen auf die Behandlung von Kleintieren (Schwerpunkte sind Hunde und Katzen) spezialisiert ist.

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram und bleiben so immer auf dem Laufenden.

© 2025 Tierarztpraxis Horrem
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte innerhalb der EU bzw. der USA weitergegeben.

Sie können der Nutzung aller Cookies zustimmen (Alle akzeptieren), nur der Nutzung technisch notwendiger Cookies zustimmen (Ablehnen) oder Ihre eigene Auswahl vornehmen (Auswahl akzeptieren). Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt oder widerrufen werden.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close